Krisenmanagement

Zur aktiven und zielgerichteten Intervention besteht beim TennisClub Uznach für den Krisenfall folgender Ablaufplan:

 

 

Deeskalationsschema

 

Eskalationsstufe Erwachsene Kinder/Jugendliche
Stufe 1 Streit, Unstimmigkeiten, üble Nachrede streiten, hänseln, ausgrenzen
Massnahmen Gespräche führen, schlichten Gespräche führen, schlichten
Zuständigkeit Anwesendes Vorstandsmitglied oder andere*r Vereinsfunktionär*in Vereinsinterne und –externe Fälle: Trainer*in, Juniorenverantwortliche*r, anwesendes volljähriges Vereinsmitglied
Stufe 2 Schlägerei, Mobbing, Diebstahl, Sachbeschädigung, vulgäre und/oder rassistische Sprache, Drogen- oder Dopingkonsum, Computercrash oder Datenverlust Schlägerei, Mobbing, Diebstahl, Sachbeschädigung, Erpressung, vulgäre und/oder rassistische Sprache, Drogen- oder Dopingkonsum
Massnahmen Gespräche führen, Sachverhalt klären Gespräche führen, Sachverhalt klären, Information an die Eltern
Zuständigkeit Vereinspräsident*in und/oder Verantwortliche*r Krisenstab (evtl. Vertrauensperson des Vereins) Interne und externe Fälle: Juniorenverantwortliche*r sowie Vereinspräsident*in (und/oder Verantwortliche*r Krisenstab) (evtl. Vertrauensperson des Vereins)
Stufe 3 Mehrfachkonflikte, Erpressung, Körperverletzung, sexuelle Belästigung/Vergehen, Cybermobbing, grobe Sachbeschädigung, wiederholter Diebstahl, Drogendealer, Unerwarteter Ausfall von Führungspersonen, markante Führungsfehler, Unfälle/Todesfälle, Vermisstmeldung, Zerstörung Infrastruktur Mehrfachkonflikte, Körperverletzung, sexuelle Belästigung/Vergehen, Cybermobbing, grobe Sachbeschädigung, wiederholter Diebstahl, Drogendealer, Unfälle/Todesfälle, Vermisstmeldung
Massnahmen Einberufung Krisenstab zwingend sofern Sachverhalt klar: Gemäss gesetzlicher Vorgaben Blaulichtorganisationen aufbieten (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst, weitere Fachstellen) Einberufung Krisenstab zwingend, Information an Eltern sofern Sachverhalt klar: Gemäss gesetzlicher Vorgaben Blaulichtorganisationen aufbieten (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst, weitere Fachstellen)
Zuständigkeit Interne und externe Fälle:
Vereinspräsident*in und/oder Verantwortliche*r Krisenstab (evtl. Vertrauensperson des Vereins)
Interne und externe Fälle:
Vereinspräsident*in und/oder Verantwortliche*r Krisenstab (evtl. Vertrauensperson des Vereins)

 

 

Kontakte

 

Krisenstab TCU:    
Präsident:
(Leiter Krisenstab)
Andreas Pittermann
Fallenstrasse 4
8868 Oberurnen
079 950 95 81

Vorstandsmitglied:
(Stv. Leiter
Krisenstab)

Rolf Hürlimann
Hinterstadt 3
8730 Uznach

079 630 00 28

Vorstandsmitglied:

Eveline Weder
Ufnau 3
8733 Eschenbach

079 563 57 73

Vizepräsident:

Raffael Vögeli
St. Gallerstrasse 2a
8716 Schmerikon

079 610 22 97

     
Weitere nach Bedarf:    
Polizei Notruf 117
Polizei: Polizeiposten Uznach 055 285 89 89
Sanität Notruf 144
Regionales
Kompetenzzentrum:
Erika Meier-Ebneter 055 285 23 28